Stadtradeln Gemeinde Bad Laer

Die Gemeinde Bad Laer nimmt im Zeitraum vom 22.08.-11.09.2022 erstmals am Stadtradeln teil.

Hierzu ein Anschreiben unseres Bürgermeisters Tobias Avermann:


Liebe Mitglieder des Sportvereines Bad Laer e. V.,
sehr geehrte Damen und Herren,
wie vielleicht bereits bekannt, nimmt die Gemeinde Bad Laer im Rahmen einer
Gemeinschaftsaktion mit den Gemeinden Glandorf und Hilter a. T. W. im Zeitraum vom 22.08.-
11.09.2022 erstmals am STADTRADELN teil.
Dabei geht es darum, 21 Tage für mehr Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten,
möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei
gemeinsam viel Spaß zu haben – ganz egal, ob beruflich oder privat, ob innerhalb der
Gemeindegrenzen oder beispielsweise im Urlaub. Jeder Kilometer zählt! Mitmachen können
alle, die in Bad Laer wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Die Registrierung erfolgt über www.stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App. Dort
können später dann auch die gefahrenen Kilometer eingetragen bzw. „getrackt“ werden. Alle
Teilnehmer*innen ordnen sich zunächst der Kommune und anschließend einem Team zu.
Dabei kann man entweder dem „Offenen Team“ beitreten oder ein neues Team gründen. Der
Kreativität bei der Zusammensetzung dieses Teams sind keine Grenzen gesetzt – es sind z.
B. Gruppierungen aus dem Freundes- oder Kollegenkreis, aus Sportgruppen oder Familien
möglich.
Um einen zusätzlichen Anreiz zum gemeinsamen Kilometer-Sammeln zu schaffen, bieten die
Gemeinden Bad Laer, Hilter a. T. W. und Glandorf in dem dreiwöchigen Zeitraum geführte
Radtouren an: Geplant sind eine Auftakttour am 22.08.2022, eine Abschlusstour am
11.09.2022 sowie eine weitere Feierabendtour. Zur Teilnahme an den Radtouren sind alle
Interessierten herzlich eingeladen. Weitere Informationen sind zu gegebener Zeit unter
www.bad-laer.de verfügbar.
Außerdem bietet die Bad Laer Touristik mit wöchentlichen Ausflugsfahrten ins Blaue immer
dienstags um 14.00 Uhr die Möglichkeit, die Landschaft und Umgebung Bad Laers unter
fachkundiger Leitung zu erkunden (weitere Informationen unter www.bad-laer.de).
Darüber hinaus haben alle Teilnehmer*innen des STADTRADELN die Chance, attraktive
Preise zu gewinnen.

Weitere Infos sowie die Spielregeln sind unter www.stadtradeln.de verfügbar. Für Rückfragen
steht auch Frau Louisa Dieckmeyer, Fachbereich II – Planen und Bauen, unter
dieckmeyer@bad-laer.de oder Tel. 05424/2911-65 gerne zur Verfügung.
Wir können uns über jede und jeden Einzelnen freuen, die oder der für Bad Laer in die Pedale
tritt und dabei vielleicht auch noch Familie, Freunde und Kollegen dazu begeistern kann,
ebenfalls mitzumachen.
Mit besten Grüßen
Tobias Avermann